| 
	 Tische 
	Betten 
	Sessel 
	Wiege 
	Sideboard 
	Schranksystem  
 | 
 Wiege Wunderbar wandelbar - Babywiege wird zum Spielmöbel 
 
Die Babywiege wippt entweder sanft am Boden oder schwingt mit dem Seile/Stab-Set an der Decke befestigt.  Ist das Kind nach ca. einem Jahr der Wiege entwachsen wird mit dem Treppen-Set daraus eine Wippe, eine  Schaukel oder ein Spielschiff. Ursprünglich für meinen kleinen Sohn entworfen und gebaut, lasse ich die  Wiege heute in heimischer Produktion in handwerklich hoher Qualität fertigen.  Die Oberflächen sind bewusst unbehandelt. Wiegenkorpus Technische Beschreibung: 
Wiegenkorpus mit eingelegtem Matratzenboden 80 x 40 cm. Der Korpus besteht aus zwei Seitenteilen aus  stabverleimter Buche massiv, die mit zwei Rundstäben und einem kleinen Sperrholz-Bodenbrett miteinander  verbunden werden. Dazwischen wird ein Buche-Sperrholzboden in einem Bogen eingespannt.  Der Wiegenaufbau benötigt ca. 5 Minuten. Korpus-Maße: 
Höhe: 39 cm 
Breite: 44 cm 
Länge: 114 cm 
Alle Holzoberflächen sind fein geschliffen und bewußt nicht geölt oder lackiert. Neben dem Ausschluß von  Lösemitteln bleibt so der natürliche Holzduft und die Haptik des Massivholzes erhalten.
  
 
	   
 |    | 
	Babywiege Basis
 Die Babywiege steht ähnlich der klassischen (Bauern-) Stubenwiege ohne weiteres Zubehör zunächst einfach auf dem Boden. So kann sie z.B. nachts bequem neben das elterliche Bett gerückt und sanft geschaukelt werden. Im Unterschied zur erwähnten (Bauern-) Stubenwiege findet das Wiegen hier in Längsrichtung statt, was mehr der Wiegenbewegung auf dem Arm entspricht, und ein seitliches Rollen des empfindlichen Babykopfes verhindert. 
Wiege Basis-Set bestehend aus: Wiegenteile mit Matratzenboden, Aufbauanleitung 
Preis: Euro 435,- 
Wiegenmatratze 
(ohne Abbildung) Standard Wiegenmatratze 80 x 40 x 4 cm, Kokosfaser, Bezug nicht abnehmbar 
Preis: Euro 25,- 
 | 
 
   |  | Seile-Stab-Set 
Mit dem Seile-Stab-Set kann die Babywiege mit zwei Haken an der Zimmerdecke befestigt werden. Sie schwebt dann ca. 20 cm über dem Boden. Über den Querstab wird ein Tuch gehängt (nicht im Set enthalten), das dem Baby eine sanfte Hülle bietet. Durch die langen Seile wird ein sehr ruhiges und lang anhaltendes Wiegen ermöglicht. 
Set bestehend aus: 25 mm Buche Rundstab, zwei Seile Stab-Wiege, zwei Seile Stab-Decke, Knotenanleitung 
Preis: Euro 35,-  |  
 
	   
 |    | 
Sitztreppchen-Set
 Wenn nach ca. einem Jahr das Baby der Wiege entwachsen ist, wandelt sich das Möbel von der Schlafstätte zum Spielmöbel: mit dem Sitztreppchen-Set entsteht eine Wippe, in der ein oder zwei Kinder schaukeln können. Die Treppchen werden lediglich eingesetzt und liegen unten am Sperrholz-Wiegenboden an, der jetzt als Fußboden fungiert. 
Somit kann bereits das Kleinkind die Treppchen ein- und aus"bauen". Mit nur einem Treppchen und einer eingelegten Decke oder kleinen Kissen ist das Wiegenschiff z.B. eine kleine Chaiselongue, die zum Lümmeln, Lesen, usw. einlädt. Eines der beiden Treppchen ist bereits mit einer Segelmasthalterung für das Segel-Schiffsdeck-Set vorbereitet.
 Set bestehend aus: 2 Sitztreppchen Buche Sperrholz, eines davon bereits mit Segelmast-Halterung 
Preis: Euro 45,-   
 | 
  Bestellungen
 Lesen Sie bitte vor der Bestellung die Bestellinfos/AGBs in denen Sie z.B. über Ihr vierwöchiges Rücksenderecht  informiert werden.  Bestellungen können z.B. per Mail an info@atelier-wollnitz.de oder Telefonisch erfolgen.  |  | Segel-Schiffsdeck-Set 
Wenn das Kleine in die weite Welt hinaus möchte, kommt das Segel-Schiffsdeck-Set zum Einsatz: Das Schiffsdeck wird wieder ohne Werkzeug einfach auf die Sitztreppchen aufgelegt. (Diese sind als Basis notwendig.) 
  Eine Bohrung im Schiffsdeck ist deckungsgleich mit der Bohrung des darunter liegenden Treppchens. Dort wird der Segelmast eingesteckt. Dann heißt es "Leinen los!" und die Seefahrt kann beginnen. 
Set bestehend aus: Schiffsdeck Buche Sperrholz, Segel aus ungebleichter Baumwolle mit Befestigungsschnüren, Mast und Gabelbaum aus 25 mm Buche-Rundholz 
Preis: Euro 85,-  |  
 
 |